Infrarotheizungen
Infrarotheizung - wohltuende Strahlungswärme für ihr Zuhause
Sie suchen eine sinnvolle Alternative zu Gas und Öl? Sie möchten eine nachhaltige Heizlösung, die auch nachträglich, ohne grossen Aufwand, in ihrem Bestandsgebäude eingebaut werden kann? Dann steigen Sie jetzt auf die Infrarotheizungen von SUNTHERM um und geniessen gesunde und angenehme Strahlungswärme.


Warum ist eine Suntherm Infrarotheizung die perfekte Heizung?
Bei einer effektiven Heizung ist das Hauptziel, dass die benötigte Wärmeenergie mit kleinstmöglichen Stromverbrauch erzeugt wird. Genau in dieser Effizienz unterscheidet sich SUNTHERM nicht nur von allen anderen Infrarotheizungs-Anbietern auf dem Markt, sondern auch von den meisten anderen Heizungssystemen. Das offene Erfolgs-Geheimnis liegt im einzigartigen Direktheizprinzip. Hier wird die Strahlungswärme direkt an der Heizoberfläche erzeugt - ohne Umwege. Die Aufheizzeiten sind dadurch extrem gering und es kann nach Bedarf ganz präzise gesteuert werden. So geht Effizienz!
Niedrige Anschaffungskosten
effizienter Betrieb
einfache Montage ohne Stemmarbeiten
wartungsfrei
15 Jahre Garantie
kurze Anlaufzeiten
präzise Regelung
einzigartiges Direktheizprinzip
... und noch viele weitere Gründe. Lesen Sie weiter...
Direktheizprinzip - Das einzigartige Heizpanel auf Kohlenstoffbasis
➥ exklusiv von Suntherm, bei uns erhältlich
Suntherm ist der einzige Hersteller mit tatsächlichem Direktheizprinz. Die Infrarotheizungen von Suntherm bestehen aus einer Kohlenstoffplatte, die bei der Fertigung unter extremer Hitze und Druck auf eine 2mm dicke Halbleiterplatte gepresst wird. Die Halbleiterplatte regelt über den chemischen Leitwert ihre Temperatur selbst. Es bedarf daher keinen Überhitzungsschutz. Durch den Wegfall dieses Bauteils, welches die Temperatur minütlich prüft und regelt, verlängert sich die Lebensdauer enorm. Daher kann der Hersteller eine aussergewöhnlich lange Produktgarantie von 15 Jahren gewähren. Durch diese spezielle Technik gelingt es nur Suntherm das Heizmedium direkt auf die Produkvorderseite zu setzen.
Alle anderen Hersteller verwenden Carbonfolien oder Heizdrähte und erhitzen damit eine Platte, die aus Stahlblech oder Glas besteht. Neben dem zusätzlichen Gewicht vergrössert sich der Weg von Heizmedium zur Produktvorderseite. Dadurch verlängert sich die Aufwärmzeit und der Stromverbrauch steigt. Ebenso verringert sich die Lebenszeit um ein Vielfaches, da ein Überhitzungsschutz benötigt wird.

Dank des Direktheizsystem...
... arbeiten SUNTHERM Infrarotheizungen bis zu 30% effizienter als alle anderen Infrarotheizungen auf dem Markt. Das schont den Geldbeutel.


Durch das Direktheizsystem...
.... und dem Halbleitersystem gibt es in dem Heizpanel keine Verschleissteile und der Hersteller kann eine Ganatie von 15 Jahre gewähren und eine nahezu unbeschränkte Lebensdauer verspechen. Zur Erinnerung: Wenn eine Wärmepumpe nach 10-15 Jahre ausgetauscht wird, läuft ihre Suntherm Infrarotheizung munter weiter...

Durch das Direktheizsystem...
.... und dem Halbleitersystem kann eine SUNTHERM Infarotheizung 24h und 365 Tage im Jahr betrieben werden - ohne Brandgefahr und ohne Beeinträchtigung der Lebensdauer. Das ist einmalig auf dem Markt!
Infrarotheizungen - die richtige Planung macht den Unterschied
Eine ordnungsgemäss dimensionierte Infrarotheizung temperiert Ihre Wohn- und Arbeitsräume gleichmäßig. Die Wärme entsteht genau dort, wo sie benötigt wird. Eine exakte Platzierung der Infrarot-Paneele schafft zusätzliche Komfortzonen, die gezielt erwärmt werden können.
Ein niedriger Stromverbrauch bei Infrarotheizungen hängt nicht nur von der Qualität des Panels ab, sondern auch von der richtigen Planung. Wenn man im Internet von hohen Verbräuchen oder Unzufriedenheit aufgrund einer ungleichmässigen Wärmeverteilung liest, dann liegt die Ursache meist nicht am Produkt selbst, sondern an einer falschen Planung.
Wärme über mehrere Infrarotpaneele verteilen
FALSCH
1 x 700W

RICHTIG
2 x300W

Um für den Kunden die Anschaffungskosten möglichst klein zu rechnen, werden viele Infrarotheizungen mit zu grossen Heizpaneelen geplant. Natürlich ist ein 700W Paneel günstiger als zwei 300W Paneele, jedoch rächt sich dies beim Wohlfühlfaktor und beim Stromverbrauch.
Unter einem sehr starken Panel wird es schnell unangenehm warm. Verteilt man die Energie auf zwei Paneele, erreicht man eine gleichmässige Wärme und fühlt sich behaglich wohl. Ebenso wirkt sich die optimale Verteilung auf den Stromverbrauch aus. Zwei Paneele bestrahlen viel gleichmässiger alle Wände. In Folge schaltet das Thermostat schneller ab und die Heizung arbeitet effizienter und spart Strom.
Infrarot Deckenmontage effizienter als Wandmontage
Der Wärmespeicher einer jeden Infrarotheizung liegt im Mauerwerk. Bei einer Wandmontage bleibt die Wand, an der das Infrarotpaneel montiert wird, solange kalt bis sie nach und nach indirekt durch die Raumtemperatur miterwärmt.
Bei der Deckenmontage hingegen werden sowhohl der Boden, als auch die Wände des gesamten Raumes gleichzeitig erwärmt. Das Thermostat schaltet bei gleichem Anschlusswert viel rascher ab – Sie sparen Energie und bares Geld.
Viele Anbieter tun sich mit der Deckenmontage im wahrsten Sinne des Wortes „schwer“, da das hohe Gewicht ihrer Produkte in vielen Situationen, z.B. im Altbau, keine Deckenmontage zulässt. Ganz im Gegenteil zu Suntherm. Dank dem Aufbau des Paneele, weches erst durch das innovative Direktheizprinzip möglich wird, ist eine Deckenmontage nahezu immer möglich. Das grösste Infrarotheizpanel im Aluminiumrahmen mit 700W Heizleistung überzeugt z.B. mit einem Gewicht von nur 6,8kg. Dieses Gewicht verteilt sich auf eine Grösse von 121x61cm. Dies lässt sich an nahezu jeder Decke realisieren.
FALSCH
positionierte Wandheizung

RICHTIG
positionierte Wandheizung

PERFEKT
positionierte Deckenheizung

Eine Beispiel Planung
Rechts sehen Sie eine Planung für eine 50m² Wohneinheit. So bekommen Sie ein Gefühl dafür für eine gute und sinnvolle Planung.
Wie Sie sehen kommen je nach Raumgrösse unterschiedlich leistungsstarke Infrarotheizungen zum Einsatz. In grösseren Räumen mit 14m² und 24m² werden mehrere Heizungen gleichmässig an der Raumdecke verteilt.

Schlafzimmer |
14 m² |
2 x 300 Watt |
WZ / Küche |
24 m² |
3 x 380 Watt |
Vorraum |
6 m² |
1 x 300 Watt |
Bad |
4,5 m² |
1 x 500 Watt |
WC |
1,5 m² |
indirekt mitgeheizt |
Unser Service - Wir beraten, planen und berechnen
Sie haben gelesen wie wichtig eine gute Planung ist. Damit lassen wir Sie natürlicht nicht alleine. Ganz im Gegenteil, wir übernehmen diese für Sie.
IHR PERSÖNLICHER ANSPRECHPARTNER
Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie von der ersten Beratung bis zum Abschluss des Projektes.

Christoph Krämer
Geschäftsführer
Tel +49 6893 8376550
Mail info@badsanitaer.de
EHRLICHE BERATUNG
Wir halten was wir versprechen! Somit planen wir wirksame Heizlösungen nach ihren Bedürfnissen. Dafür sprechen unsere zufriedenen Kunden im private und auch industriellen Bereich. Voller Stolz können wir sagen, dass wir seit 25 Jahren keine Reklmationen haben dank des ausgeklügelten Direktheizprinzips ohne Verschleissteile der Firma Suntherm.
REALISTISCHE BERECHNUNGEN
Bei uns können Sie sich auf einen realistischen, transparent nach Norm berechneten Heizwärmebedarf verlassen. Keine künstliche Reduktion der Anschaffungskosten. Wir kombinieren Wirtschaftlichkeit mit geringeren Heizkosten um auf lange Sicht die beste Heizlösung zu realisieren.
Für jede Situation die perfekte Lösung
Wir haben für jede Situation die passende Infrarotheizung. Wir unterscheiden zwischen der Decken- und der Wandmontage, sowie zwischen Aufbau- und Einbauvariante. Als besonderes Highlight präsentieren wir die Combilight-Version. Diese kombiniert Licht mit Infrarot.
COMBILIGHT-VERSION
Verbindet Infrarot mit Licht. Als Aufbau und Einbau-Variante erhältlich.

Weitere Informationen...
Ja, hier können Sie das umfangreiche Prospekt mit noch mehr Informationen downloaden. Gerne senden wir Ihnen auch ein Exemplar in Papierform per Post zu.
Hierzu verfolgen Sie die Baumstruktur. Am Ende gelangen Sie an eine Nummer, welche weiter unten direkt mit dem passenden Produkt verlinkt ist.

Oberfläche rau oder glatt

Es stehen verschiedene Profile zur Wahl (Bild zeigt nur eine Teilauswahl)

Individualität auf die spitze getrieben. Bild zeigt einen Alurahmen, lackiert in rot/blau, in Verbindung mit einer bedruckten Heizfläche und einer Hintergrundbeleuchtung.




Bei den Infrarotheizungen mit rauer Quarz-Oberfläche fühlt sich die Oberfläche kühler an als bei der glatten Oberfläche. Warum? Die raue Oberfläche bricht den Infrarotstrahl und vergrössert diesen durch Kreuzstrahlung. Wenn auch einige Kunden die glatte Oberflächer als optisch moderner empfinden, wirkt die raue Oberfläche effizienter, da die Heizfläche vergrössert wird.
1. Das wichtigste ist ein Heizmedium an der Produktvorderseite und das funktioniert nur mit Suntherm und dem natürlichen Kohlenstoffmedium, welches die Wärme ohne Energieverluste überträgt. Alle anderen Infrarotheizungen auf dem Markt verwenden eine Heizmatte oder Heizdrähte, die eine Glas- oder Stahlplatte erwärmt. Dadurch entsteht ein Leistungsverlust und ein Mehrverbrauch.
2. Kein Überhitzungsschutz. Bei nahezu allen Infrarotheizungen auf dem Markt werden elektronische Überhitzungsschutze eingebaut, die die Oberflächentemperatur permament kontrollieren und entsprechend reagieren. Dieser Überhitzungsschutz, dessen Haltbarkeit begrenzt ist, ist der Grund warum die Hersteller keine langjährigen Garantien geben. Die Suntherm Infrarotheizungen benötigen kein Überhitzungsschutz, da das speziell entwickelte Kohlenstoff-Silizium-Heizmedium sich selbst auf konstante 115° reguliert. Daher gibt Suntherm als einziger Hersteller auf dem Makrt 15 Jahre Garantie und verspricht eine nahezu unbegrenzte Haltbarkeit.
3. Die Wärme muss kontrolliert nach vorne gegeben werden. Viele Infrarotheizungen sind auf der Rückseite nahezu so heiß wie auf der Vorderseite. Durch den spezielle Aufbau eines Suntherm Panels wird die Vorderseite 115° warm, während die Rückseite unter 45° kühl bleibt. Das sorgt für eine enorme Energieersparnis, weil die Wärme nicht unkontrolliert verloren geht.
4. Wichtig ist der Wirkungsgrad, der Branchenweit bei ca. 60-70% und bei unseren Infrarotpanelen bei bis zu 95%, dank der einzigartigen Fertigungstechnologie. Daher sprechen wir von ca. 30% mehr Leistung im Gegensatz zu anderen Infrarotheizungen auf dem Markt.
Es gibt Infrarot A, B und C Strahlung. Bei Infrarotheizungen wird Infarot C-Strahlung verwendet. Diese Strahlung ist unsichtbar und völlig unschädlich. Im Gegenteil, die Strahlung schont die Haut und wirkt sogar therapeutisch. Infrarot C-Strahlung wirkt tief, erwärmt den ganzen Körper und wird als sehr wohltuend empfunden.
Durch den spezielle Aufbau eines Suntherm Panels wird die Vorderseite 115° warm, während die Rückseite unter 45° kühl bleibt. Das sorgt für eine enorme Energieersparnis, weil die Wärme nicht unkontrolliert verloren geht.
Achtung: Bei vielen Infrarotheizungen ist die Wärme an der Rückseite so hoch, dass sich teilweise die Tapete von der Decke löst. Zudem geht dann sehr viel Energie unnötig verloren. Die Temperatur auf der Produktseite ist daher ganz entscheidend für einen effizienten Betrieb.
An der Produktoberseite befindet sich Quarzkeramik. Die mineralische Oberfläche überzeugt mit besten Strahlungsverhalten. Wenngleich alle anderen Fertigungstechniken einen Strahlungswirkungsgrad von 60-70% schaffen, schafft die Kombination aus auf der Produktvorderseite sitzendem Heizmedium mit einer Kohlenstoffplatte und Quarzbeschichtung einen Strahlungswirkungsgrad von 76%. Daher liegt auch die Oberflächentemperatur mit 115° bis zu 40° höher als bei Produkten der Konkurrenz – und das ohne Verwendung eines Überhitzungsschutz.
Infrarotheizungen sind völlig wartungsfrei. Übrigens ganz im Gegenteil zu Wärmepumpen, die jedes Jahr einige hundert Euro an Wartungskosten verschlingen.
Der Stromverbrauch hängt von eingen Faktoren ab. Entscheidend sind z.B. Dämmwerte, aber auch das Heizverhalten. Als ca. Richtwert kann man annehmen, dass bei einem mittel gedämmten Einfamilienhaus mit 150qm der Stromverbrauch bei ca. 10.000Kwh pro Jahr liegt.
Die Jahresarbeitszahl (JAZ) liegt bei Suntherm Infrarotheizungen bei sehr guten 1,37!
HINWEIS: Lassen Sie sich aber nicht von der schöngemalten JAZ einer Wärmepumpe von 3-4 blenden. Die Jahreszahl einer Wärmepumpe gilt nur für die Wärmepumpe selbst und nur unter Laborbedingungen und nicht wie oft suggeriert für die komplette Heizungsanlage. Bedeutet die ganze Heizungsanlage verliert Energie durch das Abgabesystem (z.B. Heizkörper), die Rohrleitungen und die langsame Regelung. Ganz im Gegenteil die Infrarotheizung von Suntherm, die nahezu kein Energieverlust von Heizmedium zur Produktoberseite hat. Lesen Sie hierzu weiter oben "Direktheizprinzip".
Bei Suntherm Infrarotheizungen besteht absolzt keine Brandgefahr. Das wird ermöglicht durch das einmalige Direktheizprinzip, welches ohne Überhitzungsschutz auskommt. Die Oberflächentemperatur ergibt sich über den chemischen Leitwert der Halbleiterplatte. Das ist ein einmaliges Fertigungsprinzip - exklusiv bei Suntherm erhältlich.
► nahezu unbeschränkte Lebensdauer bei einzigartigen
► 15 Jahre Garantie
► direkte und höchste Infrarot-Strahlung
► geringer Energieverbrauch bei optimaler Leistung
► jahrzehntelanger Einsatz ohne Leistungsverlust
► keine Wartungsarbeiten
► keine Ausfälle durch Rohrbruch oder defekte Therme
► vollkommen geräuschloser Betrieb
► schadstofffrei, keine Feinstaubbelastung, CO2 frei
► kein Elektrosmog
► keine Staubaufwirbelung wie bei herkömmlichen Heizsystemen
► keine Schimmelbildung
► positive gesundheitliche Nebeneffekte für Asthmatiker und Allergiker
► Erhöhtes Wohlbefinden bei Rheuma, Muskel-/Rückenschmerzen, Verspannungen, u. v. m.
► kein Heizraum, Tankraum, Lagerraum oder Kamin notwendig
► keine Verschwendung noch bestehender Ressourcen (Gas, Holz)
► Verwendung hochwertiger Materialien
► hergestellt nach CE, Produktion & Entwicklung in der EU